Helfer brauchen persönliche Schutzausrüstung gegen Ertrinken

Im Juni 2024 ertrank beim Hochwasser in Bayern ein 42jähriger Feuerwehrmann.

Auch in Franken (Kreis Würzburg) wurde 2024 ein Kamerad im Einsatz gegen die Flut getötet.

Im Juli 2021 ertrank ein Feuerwehrmann in Altena (NRW).

Zeitgleich starb eine junge Feuerwehrfrau im Ahrtal beim Rettungseinsatz.

2016 ertrankt ein Feuerwehrmann in Schwäbisch-Gmünd, obwohl er angeleint war. Er hatte versucht, einen Schwimmer aus einer überfluteten Straßenunterführung zu retten.

Diese Liste ist leider nicht abschließend. Die genannten Todesfälle zeigen, wie groß die Gefahr für die Einsatzkräfte ist, bei Hochwasser zu ertrinken.

Oftmals tragen die Retter bei Hochwasser keine angemessene persönliche Schutzausrüstung. Für die Feuerwehr und alle anderen Rettungskräfte wie zum Beispiel die anerkannten Hilfsorganisationen gilt, dass sie Auftriebsmittel in Form von Rettungswesten tragen müssen, wenn die Gefahr des Ertrinkens besteht. Bei Strömung ist sogar Leinensicherung erforderlich.

Leider sah die Realität bei den Flutkatastrophen der vergangenen Jahre oftmals anders aus. Vielen Rettungskräften fehlen Rettungswesten und Wathosen. Beim DLRG, DER Wasser-Rettung in Deutschland!, müssen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer ihre Ausrüstung teilweise aus privaten Mitteln beschaffen.

Das ist ein unhaltbarer Zustand.

Wir brauchen eine angemessene Ausrüstung aller Rettungskräfte. Auch bei den vielen Hochwassern, die wir mittlerweile jährlich in Deutschland haben.

Wir müssen etwas dagegen tun, dass immer wieder Helferinnen und Helfer in den Fluten ertrinken.

Deshalb setze ich mich in den Haushaltsverhandlungen dafür ein, dass der Bund hier tätig wird.

Eigentlich sind die Bundesländer für die Feuerwehren und die Hilfsorganisationen verantwortlich.

Aber mit Blick auf den Doppelnutzen, den eine angemessene Ausstattung auch für den Zivilschutz hat, kann und muss der Bund hier etwas tun.

Selbstverständlich sind auch die Bundesländer verpflichtet, ihre Einsatzkräfte so gut wie möglich auszustatten und zu schützen.

Related

Waldbrände auch in Deutschland?

Anlässlich der verheerenden Vegetationsbrände rund um Los Angeles hat mich die FRANKFURTER RUNDSCHAU gefragt, was ich tue, damit wir solche Brände in Deutschland wirksam bekämpfen können. Den Artikel finden Sie hier: https://www.fr.de/politik/waldbraende-auch-in-deutschland-das-fordern-die-parteien-zr-93510134.html

... weiterlesen