SPD will mehr für Familien

Viele Familien haben durch die Pandemie und hohe Inflation schwierige Jahre hinter sich – und kämpfen damit Erziehung, Beruf und den Alltag unter einen Hut zu bekommen. Wir wollen Familien deshalb stärker unterstützen und setzen bewusst einen Schwerpunkt.

Wir stärken Familien.

  1. Wir investieren mehr in verlässliche Kitas und Schulen und bieten allen Kindern gesunde und kostenlose Mittagessen an.
  2. Elternzeit und Elterngeld: Beide Eltern sollen 6 Monate Elterngeld nutzen können, die nicht übertragbar sind. Weitere 6 Monate können sie flexibel aufteilen. Insgesamt gibt es dann 18 Monate Elterngeld statt 14.
  3. Steuerentlastung: Wir senken die Steuern auf Löhne und Lebensmittel. Von unserem Modell profitieren Familien mit geringen und mittleren Einkommen am stärksten.
  4. Pflegedeckel: Wir deckeln den Eigenanteil bei der Pflege auf 1.000 Euro. Das entlastet viele Familien konkret.

Related

Waldbrände auch in Deutschland?

Anlässlich der verheerenden Vegetationsbrände rund um Los Angeles hat mich die FRANKFURTER RUNDSCHAU gefragt, was ich tue, damit wir solche Brände in Deutschland wirksam bekämpfen können. Den Artikel finden Sie hier: https://www.fr.de/politik/waldbraende-auch-in-deutschland-das-fordern-die-parteien-zr-93510134.html

... weiterlesen

SPD-Parteivorsitzende besucht Berufskolleg

Mit rund 50 Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Pflege-, Erziehungs- und Gesundheitsberufe diskutierten die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken und Ingo Schäfer am Mildred-Scheel-Berufskolleg in Solingen. Ziel der Abgeordneten war es, sich ein praxisnahes Bild für zukünftige politische Entscheidungen machen zu…

... weiterlesen