Gedenktag: 30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen

Zwei sehr bewegende Tage haben wir in Solingen erlebt. Sowohl am Sonntag und gestrigen Tag mit der Zentralen Gedenkveranstaltung haben wir gemeinsam 30 Jahre nach dem schrecklichen Anschlag auf die Familie Genç an die fünf türkischstämmigen Frauen und Mädchen, die ermordet wurden erinnert: Gürsin İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç.

Diese Namen werden wir nie vergessen!

Ich habe am 29. Mai 1993 das Grauen vor Ort miterlebt. Diese Bilder werde ich niemals vergessen und es ist unser aller Aufgabe an diesen schrecklichen Mordanschlag auch nach 30 Jahren zu erinnern. Dieses Jahr ohne Mevlüde Genç. Am Sonntag, dem 28. Mai war eines der Programmpunkte zum Gedenken die Umbenennung vom Mercimek-Platz in den Mevlüde-Genç-Platz mit einem anschließenden Mahngang zur unteren Wernerstraße. Hunderte Menschen haben am Gedenken teilgenommen. Ich bin dankbar, dass unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, unsere Bundestagspräsidentin Bärbal Bas sowie unsere Bundesinnenministern Nancy Faser auf meine Einladung nach Solingen gekommen sind. Ich möchte mich nochmals bei Özlem Genç, Enkeltochter von Mevlüde Genç, für ihre zwei bewegenden Reden sowohl am Sonntag als auch am Montag bedanken!

Der Kampf gegen Rassismus und jegliche Form von Menschenfeindlichkeit ist unsere Pflicht, jeden Tag und überall.

Related

50 Jahre Notrufnummern 110 und 112

Heute vor 50 Jahren wurde durch den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidenten der Länder die Einführung der bundesweit einheitlichen Notrufnummern 110 und 112 beschlossen. Zuvor gab es Notrufnummern nur in Großstädten. Wer auf dem Land oder in Kleinstädten…

... weiterlesen

SPD-Stand auf dem Zöppkesmarkt war voller Erfolg

Drei Tage lang hat die SPD Solingen mit viel Unterstützung und Engagement Kuchen, Popcorn, Waffeln und Getränke auf dem Zöppkesmarkt verteilt. Danke für eure Hilfe und schön, dass so viele Gäste vorbei gekommen sind! Im nächsten Jahr werden wir auf…

... weiterlesen