Malteser befürworten Gesellschaftsdienst

Mit dem Malteser Hilfsdienst habe ich über die Arbeit der Hilfsorganisation gesprochen. Dabei ging es auch um die Frage, wie ein Gesellschaftsdienst aussehen könnte. Seit dem Ende der Wehrpflicht und des zivilen Ersatzdienstes im Jahr 201o gibt es immer wieder Debatten über Pflichtdienste. Ich finde, es gibt bessere, freiwillige Alternativen. Darüber müssen wir reden. Über die bestehenden Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale und das Freiwillige Ökologische Jahr. Wie sie ausgestattet und organisiert sind. Und wie wir sie weiter entwickeln können.

Den Maltesern geht es auch darum, die Widerstandsfähigkeit und den Selbstschutz der Menschen in Deutschland zu stärken. Das ist ein langfristiges Programm, nachdem wir die Strukturen 30 Jahre lang abgebaut haben. Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam die Strukturen, Verantwortungen und die Ausstattung verbessern, um in Zeiten des Krieges in Europa und der fortschreitenden Klimakrise die Menschen so gut wie möglich schützen zu können.

Related

Wahlrecht vereinfacht

Heute habe ich im Deutschen Bundestag dafür gestimmt, das Recht zur Wahl der Bundestagsabgeordneten zu ändern. Die Reform ist von den Menschen in Deutschland erwünscht und vom Bundesverfassungsgericht beauftragt. Sie ist ein Pluspunkt für die Demokratie. Der Auftrag war klar:…

... weiterlesen

Wir verkleinern den Bundestag!

In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Das lag vor allem an den sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandaten*. Deshalb schaffen wir die jetzt ab! Der Bundestag bekommt eine feste Größe von 630 Abgeordneten, die auch nicht mehr…

... weiterlesen

Ab Mai kommt das Deutschlandticket!

Jetzt steht's fest: Ab Mai kommt das Deutschlandticket! Heute haben wir im Bundestag die Finanzierung beschlossen. Die Länder bekommen dafür 1,5 Milliarden Euro jährlich vom Bund und beteiligen sich selbst in gleicher Höhe. Damit kann die ÖPNV- und Regio-Flat für…

... weiterlesen