Wasserstoff-Förderprogramme für die Energiewende in der Industrie

Das Bergische Land ist eine der ältesten Industrieregionen Europas.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der bergischen Industrie ist die gelungene Kombination aus Tradition und Innovation. Heute sind Innovationen insbesondere bei der Umstellung auf energie- und umweltschonenden Technologien gefragt.

Ein vielversprechender Energieträger der Zukunft ist Wasserstoff. Gerade im Zuge der steigenden Energiepreise gewinnt der Einsatz von Wasserstofftechnologien noch mehr an Bedeutung.

Für Unternehmen, die in diese Zukunftstechnologie einsteigen möchten, stellt der Bund sowie auch die EU zahlreiche Fördermöglichkeiten bereit. Einen Überblick über die Förderprogramme bieten die folgenden Seiten:

https://www.foerderdatenbank.de/SiteGlobals/FDB/Forms/Suche/Startseitensuche_Formular.html?cl2Processes_Foerdergebiet=_bundesweit&submit=Suchen&filterCategories=FundingProgram&templateQueryString=Wasserstoff

https://single-market-economy.ec.europa.eu/industry/strategy/hydrogen/funding-guide_en

Außerdem können sich Interessenten an die eigens von der Bundesregierung eingerichtete Lotsenstelle Wasserstoff wenden. Erfahrene Förderexperten helfen hier, die geeigneten zum eigenen Vorhaben passenden Förderoptionen zu finden.

Ich freue mich, wenn viele Unternehmen aus meinem Wahlkreis diese Chancen nutzen. Bei Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiter:innen und ich gern zur Verfügung.

Related

50 Jahre Notrufnummern 110 und 112

Heute vor 50 Jahren wurde durch den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidenten der Länder die Einführung der bundesweit einheitlichen Notrufnummern 110 und 112 beschlossen. Zuvor gab es Notrufnummern nur in Großstädten. Wer auf dem Land oder in Kleinstädten…

... weiterlesen

SPD-Stand auf dem Zöppkesmarkt war voller Erfolg

Drei Tage lang hat die SPD Solingen mit viel Unterstützung und Engagement Kuchen, Popcorn, Waffeln und Getränke auf dem Zöppkesmarkt verteilt. Danke für eure Hilfe und schön, dass so viele Gäste vorbei gekommen sind! Im nächsten Jahr werden wir auf…

... weiterlesen