Förderpreis Helfende Hand 2023 für Ehrenamt im Bevölkerungsschutz – Bewerbung bis 30. Juni 2023

Der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat vergebene Förderpreis „Helfende Hand“ unterstützt seit 2009 ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Bis zum 30. Juni 2023 können Bewerbungen eingereicht werden. Für die ersten fünf Plätze der Kategorien Nachwuchsarbeit und Innovative Konzepte werden attraktive Preisgelder vergeben.
Ingo Schäfer, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, erklärt dazu: „Das ehrenamtliche Engagement von rund 1,7 Millionen Freiwilligen im Zivil- und Katastrophenschutz ist eine tragende Säule des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. Deshalb fördert die Bundesregierung das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz auf vielfältige Weise. Das ist für uns auch ein Ausdruck der Wertschätzung.
Gerade für junge Menschen müssen wir das Ehrenamt attraktiv machen.
In den Ländern gibt es unterschiedliche rechtliche Grundlagen für die Freiwilligen. Wir setzen uns für eine bundesweite Harmonisierung der Regelungen ein. Zusätzliche Mittel haben wir für die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Einsatzkräften bereitgestellt.
Ehrenamt rettet Leben, stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft und unsere Demokratie. Das wird in unserer Gesellschaft zu selten gewürdigt. Der Förderpreis Helfende Hand ist eine sehr gute Gelegenheit, um auch den Freiwilligen bei uns im Bergischen Land zu danken.
Ich hoffe, viele engagierte Menschen nutzen die Gelegenheit sich zu bewerben. Informationen finden Sie unter www.helfende-hand-foerderpreis.de.

Related

Waldbrände auch in Deutschland?

Anlässlich der verheerenden Vegetationsbrände rund um Los Angeles hat mich die FRANKFURTER RUNDSCHAU gefragt, was ich tue, damit wir solche Brände in Deutschland wirksam bekämpfen können. Den Artikel finden Sie hier: https://www.fr.de/politik/waldbraende-auch-in-deutschland-das-fordern-die-parteien-zr-93510134.html

... weiterlesen

Bundesinnenministerin besucht Feuerwehr Solingen

Beim Besuch der Feuerwehr Solingen sprach Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Einsatzkräften ihren Dank aus. Auf die Rettungskräfte der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und auch auf die Polizei ist immer Verlass. Sie sind es, die in der Not schnell helfen und für…

... weiterlesen

Sicherheit muss vorgehen!

Tödliche Messerangriffe in Mannheim und Solingen. Anstieg der antisemitischen Straftaten um fast 500 Prozent. Anstieg der Hasskriminalität um rund 300 Prozent. Anstieg der politisch motivierten Straftaten um mehr als 100 Prozent. Hinzu kommt die Organisierte Kriminalität, auch der Drogenhandel mit…

... weiterlesen