GdP-Bundeskongress

Heute war ich in Berlin auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Die Gewerkschaft vertritt die Interessen der Polizistinnen und Polizisten. Mit rund 200.000 Mitgliedern ist sie die größte Polizei-Gewerkschaft der Welt. Als Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages unterstütze ich die Ziele der GdP : Bessere Arbeitsbedingungen und Löhne sowie mehr gesellschaftlichen Respekt zu erreichen.

Dazu gehört für mich auch die Vereinbarung im Koalitionsvertrag: Die Ampel-Koalition hat sich darauf verständigt, die Polizeizulage wieder auf das Ruhegehalt der Bundespolizeibeamten anzurechnen. Die Zulage wird gezahlt, weil die Polizeiarbeit mit besonderen Gefahren und Erschwernissen einhergeht. Es geht um einen Betrag von 228 Euro monatlich, der berücksichtigt werden soll. Ich finde: Diese Erschwerniszulage ist gerechtfertigt. Deshalb muss sie auch für das Ruhegehalt der Beamten berücksichtigt werden. Die zuständige Bundesministerin des Innern, Nancy Faeser, hat bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich heute beim GdP-Kongress für das Vorhaben eingesetzt. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Deutschen Bundestag das Gesetz zeitnah werden beschließen und die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 15 Millionen Euro werden bereit stellen können. Für mich ist das eine Frage der Gerechtigkeit und des Respekts vor der Polizei.

Related

50 Jahre Notrufnummern 110 und 112

Heute vor 50 Jahren wurde durch den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidenten der Länder die Einführung der bundesweit einheitlichen Notrufnummern 110 und 112 beschlossen. Zuvor gab es Notrufnummern nur in Großstädten. Wer auf dem Land oder in Kleinstädten…

... weiterlesen

SPD-Stand auf dem Zöppkesmarkt war voller Erfolg

Drei Tage lang hat die SPD Solingen mit viel Unterstützung und Engagement Kuchen, Popcorn, Waffeln und Getränke auf dem Zöppkesmarkt verteilt. Danke für eure Hilfe und schön, dass so viele Gäste vorbei gekommen sind! Im nächsten Jahr werden wir auf…

... weiterlesen