Who cares?

Ohne Menschen, die sich sorgen und kümmern, funktionieren keine Familie und keine Gesellschaft. „Es sind zumeist Frauen, die die Hauptverantwortung für Kinder, pflegebedürftige Angehörige, soziale Netzwerke und die familiäre Daseinsvorsorge übernehmen“, stellt unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt fest.

Besonders gravierend sind die Zahlen bei 34-Jährigen mit Kind. Täglich investieren Frauen hier doppelt so viele Stunden wie Männer für Care-Arbeit. Dabei werden gerade in dieser Zeit wichtige Weichen für das gesamte weitere Arbeitsleben bis hin zur Rente gestellt. Schmidt erklärt: „Obwohl sich spätestens mit der Einführung des Elterngeldes mehr Männer an Care-Arbeit beteiligen, fällt es vielen von ihnen leichter, mehr bezahlte Arbeitszeit und mehr Verantwortung auf der Karriereleiter im Beruf zu übernehmen.“

Der heutige Equal Care Day macht auf diese riesige Baustelle bei der Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam. „Wir kämpfen für eine faire Verteilung unbezahlter Sorgearbeit und Erwerbsarbeit“, unterstreicht Schmidt.

Related

SPD-Parteivorsitzende besucht Berufskolleg

Mit rund 50 Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Pflege-, Erziehungs- und Gesundheitsberufe diskutierten die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken und Ingo Schäfer am Mildred-Scheel-Berufskolleg in Solingen. Ziel der Abgeordneten war es, sich ein praxisnahes Bild für zukünftige politische Entscheidungen machen zu…

... weiterlesen

Altschuldenfonds und Schuldenbremse

Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute angekündigt, dass er noch in diesem Jahr eine Entscheidung über den Altschuldenfonds erreichen will. Es geht um die Entlastung der Kommunen von ihren hohen Schulden. Olaf Scholz hatte bereits im Jahr 2020 einen Vorschlag dazu…

... weiterlesen