Blaulicht-Besucher aus Mettmann in Berlin

Auf Einladung meiner Kollegin Kerstin Griese habe ich mit ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten der Blaulicht-Organisatoren aus Mettmann diskutiert. Ohne die Millionen Menschen, die sich in den Feuerwehren, dem THW und den Hilfsorganisationen engagieren, ist der Bevölkerungsschutz in Deutschland unmöglich. Wir brauchen das freiwillige, ehrenamtliche Engagement. Mir ist wichtig, dass die Ampel-Koalition vereinbart hat, die Helfergleichstellung neu und einheitlich zu regeln. Damit alle Ehrenamtlichen auf derselben Grundlage für ihre Hilfe freigestellt werden können.

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat ausgearbeitet, wie wir dieses Ziel erreichen können. Bei Interesse klicken Sie hier.

Es ist nämlich für den Bund gar nicht so einfach, bundesweit eine einheitliche Regelung gesetzlich zu beschließen. Es fehlt auch hier mal wieder die Zuständigkeit des Bundes für den Katastrophenschutz. Deshalb können wir die einheitliche Helfergleichstellung nur mithilfe des Arbeitsrechts erreichen. Daran werde ich nun mit meinen Kolleginnen und Kollegen arbeiten.

Related

Bundeshaushalt: Den Zusammenhalt bewahren.

Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass Kredite, mit denen der Staat in einer Notsituation die Folgen einer Krise abmildert, bei Bedarf jedes Jahr neu beschlossen werden müssen. Diese Vorgabe setzen wir für das laufende Jahr mit einem Nachtragshaushalt um, den die…

... weiterlesen

Schutzstatus für Menschen aus der Ukraine verlängert

Das Bundesministerium des Innern hat im Einvernehmen mit den Bundesländern den Schutzstatus für Menschen aus der Ukraine in Deutschland bis zum 4. März 2025 verlängert. Derzeit leben in Deutschland rund 1,1 Millionen Menschen, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg…

... weiterlesen